September 2014 »
Aus dem Erlös von unserem Dîner konnten wir mit 500 € für Frau Biehler bei Ihrem Projekt "Hoffnung" unterstützen.
Weitere 500€ gingen an das Projekt zur "Unterstützung von Zwangsverheiratete Frauen" .
Projekt "Unterstützung von Zwangsverheiratete Frauen"
In unserer Partnerstadt Kaya in Burkina Faso (Westafrika) geben kath. Ordensfrauen in einer Art Wohngemeinschaft, ca. 40 Mädchen und jungen Frauen, die aus einer Zwangsverheiratung geflohen sind, Schutz und Unterkunft.
Diese Mädchen wurden, oftmals als zweite und dritte Ehefrau, mit manchmal sehr viel älteren Männern zwangsverheiratet.
Das Ziel der Einrichtung ist, den Mädchen so lange Schutz zu gewähren, bis sie sich sicher genug fühlen, um im weiteren Leben alleine bestehen zu können.
17.Juli 2014 »
Als „Dîner en blanc" bezeichnet wikipedia auf Privatinitiative beruhende, über Netzwerke von Freunden und Bekannten organisierte Massenpicknicks weiß gekleideter Menschen an prominenten städtischen Orten. Ausgangspunkt des Phänomens war Paris.
Und jetzt kommt es nach Herzogenaurach.
Der ZONTA Club lädt ein zum ersten Abendpicknick im Schlosshof von Herzogenaurach, einem „Dîner in Weiß".
An einem lauschigen Sommerabend mit Freunden in romantischer Atmosphäre zu Live-Musik gemeinsam speisen: Gönnen Sie sich dieses Vergnügen!
Wie geht das?
Mit dem Eintritt von 10 Euro pro Person zu dieser Benefizveranstaltung unterstützen Sie die Frauenprojekte von ZONTA. Sie werden mit einem Glas Sekt begrüßt.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Sollte auch der Ausweichtermin verregnet sein, so bekommen Sie Ihr Eintrittsgeld zurück.
Mit dem Eintritt von 10 Euro pro Person zu dieser Benefizveranstaltung unterstützen Sie die Frauenprojekte von ZONTA.
Eintrittskarten sind bei Bücher, Medien und mehr und in der Herz Apotheke
Ihre Picknickkörbe / Leckeres zum Mitnehmen
hat für Sie
Weitere Infos zu ZONTA: