Herzogenauracher Weihnachtsmarkt
1. - 4.Dezember 2016 »
Mit unterschiedlichsten Aktionen rufen Zonta Clubs weltweit am
25. November mit „Zonta says NO" (www.zontasaysno.com) dazu auf nicht weg zu schauen, sondern sich aktiv
am Kampf zur Beseitigung und Prävention von Gewalt an Frauen und Kindern zu beteiligen.
Die vier fränkischen Zontaclubs ZC Erlangen, ZC Fränkisches Seeland, ZC Herzogenaurach, ZC Nürnberg führen gemeinsam „Vor
Ort“ eine gemeinsame Plakataktion und Auslegen von Kärtchen mit den wichtigsten Ansprechpartnern durch.
Außerdem laufen ab dem 25.11.2016 in Erlangen und in Nürnberg jeweils noch Kinospots zu der Aktion.
Gewalt gegen Frauen
WAS TUN VORORT?!?
Vortrag: Michael Thiem, Laufer Mühler
7.November 2016 »
Zum Vortrag „Mensch Sucht Liebe“ hatte die Präsidentin des Zonta- Clubs Herzogenaurach, Jutta Rost, den Gesamtleiter des Suchttherapiezentrums Laufer Mühle, Michael Thiem, eingeladen.
Anhand von Langzeitstudien zeigte der Referent auf, wie fehlende Bindungsqualität in der frühkindlichen Entwicklung Sucht und Drogenabhängigkeit begünstigt. „In den Untersuchungen hat sich gezeigt,
dass Suchtkrankheit sehr häufig das Symtom einer tieferliegenden Störung ist, die auf das Fehlen einer verständnis- und liebevollen Beziehung zu den Eltern gründet“ so Thiem.
Bindung macht stabil
Unter Bindungsqualität werden alle erzieherischen Maßnahmen zusammengefasst, die dem Kind eine „psychophysische Stabilität“ erwerben lassen. „In einer guten Bindungsbeziehung entwickeln sich Gefühle
der Sicherheit, des Angenommen- und Geliebtseins. Somit wird diese Bindungsbeziehung zu einem sicheren Ort, an dem Menschen wachsen und reifen können“, führte der Suchtexperte vor 20 interessierten
Zuhörerinnen aus.
Wie in einer modernen Gesellschaft, in der die klassischen Eltern- und Erziehungsmodelle immer weniger praktiziert werden, trotzdem Bindungsqualitäten erzeugt werden können, darüber wurde im
Anschluss an den Vortrag lang und intensiv diskutiert. „Eine gute Suchtpräventionsarbeit leisten wir, so haben wir es heute gelernt, wenn wir unseren Mitmenschen, ob am Arbeitsplatz oder im privaten
Bereich mit Wertschätzung, Achtung, liebevollen Worten und offenen Herzen begegnen“, fasste Zonta-Präsidentin Jutta Rost die neueren Erkenntnisse aus der Suchtforschung zusammen.
Edith Kern-Miereisz
Lesung Tessa Müller
26. Februar 2016 »
Weitere Infos zu ZONTA: